Diese Webseite verwendet keine Cookies, es werden keine Nutzerdaten gespeichert. Erläuterungen hierzu siehe Datenschutzhinweis.

no18logo
| | | | | |

Informationen für Vereinsmitglieder

(Informationen für Garteninteressenten gibt es hier .)


Vereinsinterne Termine und Mitteilungen 2023

  • Generalversammlung 2023

    Die Mitgliederversammlung ist am Montag, 20.03.2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zamila Seestub'n. Fritz-Lutz-Str. 25. (Einlass ab 18:00 Uhr).


  • Erneuerung der Trinkwasserleitung in unserer Kleingartenanlage
    Vorabinformation

    Im Sommer / Herbst 2023, wird begonnen, die Trinkwasserleitungen in unserer Kleingartenanlage NO 18,vollständig zu erneuern.
    Um die Vorgaben zur Trinkwasserhygiene einzuhalten, können die Standrohre nur noch 1,5 m in Ihre Gartenparzelle hinein verlegt werden.

    Wichtiger Hinweis

    In unseren Gärten wurden bereits im Auftrag des Baureferats, Markierungspflöcke eingeschlagen. Um diese durch die Pflöcke markierten Wasserstellen, sind nach allen Seiten 0,5 m freizumachen und die vorhandenen Gehölze zu entfernen.
    Diese Arbeiten, sollten bis zum 14.02.23 erledigt sein, Sollte dies von den Pächter*innen nicht erledigt werden können, würde das Baureferat der LHM ab dem 15.02.23, aus Gründen des ab März beginnenden Vogelbrutschutzes eigenständig tätig werden.
    Die Vorstandschaft
    (Zwischenstand Ende Feb.: Diese vorbereitenden Arbeiten wurden durchgeführt.)

    Weitere Erläuterungen:
    Von den Pächter*innen ausgegraben und geborgen sollten nur erhaltenswerte Pflanzen und Wegebeläge, die in den m² um den Pflock stehen (Pflock als Mitte, dann jeweils 0,5 m in allen Richtungen). Weiter muss kein Loch bzw. kein Leitungsgraben ausgehoben werden. Für Pflanzen oder Beläge, die von der von uns beauftragten Firma entnommen werden, kann allerdings KEINE Garantie auf Wiederanwachsen bzw. Unversehrtheit übernommen werden. Die Kosten für alle Arbeiten, wie das Entfernen von Gehölzen oder Belägen, in der Parzelle trägt das Baureferat. Die Gartenzäune werden nur im Bedarfsfall entfernt; im Regelfall wird die Einzäunung mit einer „Lanze“ ohne Aufgrabung unterquert.


    Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die nicht aufschiebbar notwendigen Arbeiten in Ihrer Parzelle.


  • Gemeinschaftsarbeit 2023

    Samstag 15.04.23 Garten  2-26

    Samstag 15.07.23 Garten 27-55

    Samstag 14.10.23 Garten 56-81

    Arbeitszeit: Jeweils 9-12 Uhr

    Tausch

    Falls ihr einen Termin nicht wahrnehmen könnt, besteht natürlich die Möglichkeit, mit einem Gartenfreund / einer Gartenfreundin zu tauschen. Für den Tausch seid ihr selbst verantwortlich und damit auch für die Teilnahme. Bitte informiert am Termin der Gemeinschaftsarbeit die/den Leitende/n.

    Coronaregelung

    Da es seitens der Landesregierung und der Bundesregierung keine Einschränkungen diesbezüglich mehr gibt, liegt es in der Eigenverantwortung der jeweiligen Person, wie er für sich die Schutzwürdigkeit definiert.


  • Neue Schlüssel

    Ab dem 16.04.22 wurden an allen Eingangstüren zur Kleingartenanlage NO18 und der Parkplatzschranke – Eggenfeldener Straße, die neuen Schlüsselzylinder eingebaut.
    Ebenso ausgewechselt wurden die Schlüsselzylinder für das Eingangstor vom Häckselplatz
    und der Gemeinschaftstoilette (Hinweis: Die Toilette ist aufgrund der winterlichen Wassersperre bis Frühjahr 2023 nicht mehr nutzbar/aufschliessbar.)
    Wer bis jetzt noch keine neuen Schlüssel hat, kann sich diese bei unserem Beisitzer und Gerätewart, Hr. Hanslmaier, abholen.


  • Wasserwarte: Die Kontaktdaten der Wasserwarte findet man auf der Seite Kontakt.
  • Kurznews siehe unter Schwarzes Brett.
  • Info zu Mitgliederdaten
    Über aktuelle Informationen zu Vorgängen und Maßnahmen in unserem Verein möchten wir Sie vorrangig per Email informieren. Pächter, deren Mailadresse uns noch nicht bekannt ist, bitten wir darum um Vervollständigung ihrer Daten. Der Datenschutz nach der Datenschutz-GV wird dabei eingehalten. Wichtige Informationen werden weiterhin in den Schaukästen zu lesen sein.
  • FÄLLUNGS- UND SCHNITTMASSNAHMEN IN DEN PARZELLEN
    Wie bekannt, ist es auf Grund des Artenschutzes gem. § 39 Abs. 5 BNatSchG nur erlaubt, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze sowie Röhrichte in der Zeit vom 1. Oktober bis Ende Februar stark zurück zu schneiden, auf Stock zu setzen oder zu entfernen.

Wichtige Dokumente

 

Nützliche und interessante Links


Impressum - Datenschutzerklärung






Diese Webseite verwendet keine Cookies, es werden keine Nutzerdaten gespeichert. Erläuterungen hierzu siehe Datenschutzhinweis.